Endivie (Cichorium endivia L.)
Familie der Korbblütler (Asteraceae)
| |
Sorten mit unterschiedlichen Blattformen
| Endivie mit Blütentrieben |
Source: Wolf-Garten; Bock D., MPI
Verbreitung, Erträge, Verwendung:
- Verbreitung:
Angebaut in Süd-, West- und Mitteleuropa, Ägypten, Iran, Nordindien,
China, Japan, Südafrika, Brasilien und im karibischen Raum. Geringere
Wärmeansprüche als Gartensalat, aber frostempfindlich.
- Erträge:
500-700kg/100qm
- Verwendung:
Salatgemüse
Endivie enthält 95% Wasser, 2% Kohlenhydrate, 1-2% Eiweiß, 0,2%
Fett.
Herkunft:
Anbau:
- Kultivierung und Züchtung:
Die Endivie wächst im gesamten Mittelmeergebiet. Schon im Altertum
wurden die Blätter überwiegend für Heilzwecke genutzt. Im
späten Mittelalter entwickelte sich die Kultur von Winterendivie als
Salatgemüse in Europa. Es sind kopfbildende Varietäten mit breiten,
ganzrandigen Blättern (var. latifolium) und mit tiefgeschlitzten, krausen
Spreiten (var. crispum) gezüchtet worden. Als Langtagpflanze bildet
zu früh im Sommer gesäte Endivie keine ausgeprägte Blattrosette
sondern Blütentriebe.
- Zuchtziele:
Die Zuchtziele entsprechen weitgehend denen von Gartensalat.
Text by Dr. Wolfgang Schuchert
Adapted to HTML by R.Saedler