1. LON-CAPA Logo
  2. Help
  3. Log In
 

F1-Generation
F2 - Sterilität - Schwäche
F-Aktin - fibrilläres Aktin
F-Aktin
F0 - F1 - ATP-Synthetase - mitochondriale Membran
Fabaceae - Fabales
Fabaceae
Fabales - Rosidae
Fächel - Infloreszenz
Fächer - Blattanordnung - Ravenala madagascariensis
Fächerpalmen
FAD - Atmungskette
FAD - Citratzyklus
FAD - Lipidabbau
FAD - Nitratreduktion
Fäden - spermatogene - Chara
Fäden - verzweigte - Versorgung - Zellen
Fadenpollen
Fagaceae - Ektomykorrhiza
Fagaceae - Fagales
Fago-Quercetum - Buchen-Eichenwald
Fago-Quercetum - Fagaceae
Fagopyrum sagittatum
Fagus sylvatica - Selektionsvorteile - Baumarten - Sommergrüne Laub- und Mischlaubwälder
Fagus sylvatica - Standortpreferenzen - sommergrüne Laubwälder
Fagus sylvatica
Fahne - Blüte - Fabaceae
Faktor - limitierender - System
Faktor - variationsverstärkender - mobile genetische Elemente
Faktoren - abiotische - biotische
Faktoren - additiv - multiplikativ - Wachstum
Faktoren - externe - Entwicklung - Pflanze
Faktoren - externe - Regulation - PEPC
Faktoren - Komponenten - Translation
Faktoren - Proteinbiosynthese
Faktoren - reaktionsbestimmende - Ökosystem
Faktoren - Toleranzbereiche
Faktorenkomplex - Pflanzenwachstum
Faktorenkomplexe - Toleranzbereich
fakultativ - Endosymbiose - Diatomeen - Blaualgen
fakultativ aerob - Klebsiella - Stickstoff - Reduktion
fakultative Apomixis
fakultative Autogamie
fakultative Halophyten
Falkenbergia
falsche Scheidewände - Fruchtknoten - Lamiales
Falscher Mehltau - Peronospora
Faltblatt - beta - ConA
Faltungsmuster - Kernhülle - Kernporen
Faltungsmuster - Thylakoide
Faltungstyp - Mitochondrienmembran
Familie - Angiospermen
Familie - Benennung - Regeln
Familien - Angiospermen - DNS-Mengen
Familien - ausgestorbene - Pteridophyta
Familien - Capparales
Familien - Caryophyllales
Familien - Chromosomenzahlen
Familien - Commelinidae
Familien - Coniferales
Familien - Dipsacales
Familien - Enzyme
Familien - Gnetales
Familien - Malvales
Familien - Merkmale - primitive - abgeleitete
Familien - Myrtales
Familien - Polyploidie - geographische Breite
Familien - Pteridospermales
Familien - Rosales
Familien - Santalales
Familien - Scrophulariales
Familien - Solanales
Familienpaar - Lamiaceae - Verbenaceae
Fangtentakel - Drüsenhaare - Drosera
FARADAY-Konstante - NERNSTsche Gleichung
Faradey-Konstante
Farbe - Fruchtreife - Äthylen
Farbe - Vakuole, Blüte
Färberwau
Farbmuster - Maiskörner
Farbmuster - springende Gene - Antirrhinum
Farbstoff - Bixa orellana
Farbstoffe - Blüten - Kreuzung - Biochemie
Farbstoffe - Nachweis - Stoffklassen
Farbstoffe - Sekundärwand
Färbung - Kannen - Nepenthaceae
Farne - Arten - Anzahl - Buchenwälder
Farne - Gliederung - Pflanzenreich
Farne - heterospore
Farne - Klasse - Pteridophyta
Farne - Komplexitätsstufe - Organismengruppe
Farne - Nebelzonen - Regenwälder
Farne - Peristom - Quellbewegungen
Farne - Tropische Regenwälder
Farngewebe - Kolonisierung - Azolla - Anabaena
Farnprothallien - Fremdbefruchtung
Farnsporangien - Öffnungsmechanismus - Köhäsion
Fasern - Hanf
Fasern - Mesokarp - Kokosnuß - Kokospalme - Cocos nucifera
Fasern - MOHL, H. v.
Fasern - Schicht - Zellwand - Volvocales
Fasern - Sklerenchym
Fasern - Verdickungsprozeß
Fasern
Faserschicht - Mikrosporangium
faszikuläres Kambium - Leitbündel - Dikotyledonen
Faulbaum
Faulschlamm
Favin
feedback modulator - Oligosaccharine
Fehler - relativer
Fehler - systematischer - Treffsicherheit - Hochrechnungen - Ökosysteme
Fehlerkorrektur - Replikation
Fehlerquote - Hochrechnungen - Ökosysteme
Fehlerquote - Translation
Fehlerrate - Informationsweitergabe - Proteine
Fehlerrate - Replikation - Informationsgehalt - Nukleinsäuern
Fehlleistungen - System
Feige
Feigenkaktus
Feinwurzelbereich - Schäden - Saurer Regen
Feld - elektrisches - Fusion - Protoplasten
Feldahorn
Felder - zweidimensionale - Aktivitätsmaxima
Feldsalat
felsiger Untergrund - Flechten - Lebensraum
Fenchel
Fernwirkungen - Informationsaustausch - Zellen
Ferredoxin-NADP-Reduktase
Ferredoxin - elektronendichter Marker - Lektine
Ferredoxin - NADP - Reduktion
Ferredoxin - Nitratreduktion
Ferredoxin - Photosynthese - Atmungskette - Homologie
Ferredoxin - Stöchiometrie - Redoxäquivalente
Ferredoxin - Verwandtschaftsbeziehungen - Pflanzen
Ferredoxin
Ferriion - III - Hämgruppe
Ferritin - Marker - Elektronenmikroskopie
Ferroion - II - Hämgruppe
fertiler Pollen - CMS-Linien
Fertilität - Nachkommenschaft - Selektion
Fertilität - reduzierte - Polyploidisierung
Fertilität - Restauration - Polyploidisierung
Fertilität - Verwandtschaftskreise
Fertilitätsreduktion - Bastardierung - Arten
Fertilitätsschranke - Allopolyploidie - Elternarten
Festigkeit - Angiospermenholz - Dikotyledonen
Festigkeit - Monokotylenholz
Festigkeit - Spermatophytenbäume
Festigungselemente - Lignin
Festigungselemente - Zellwände - außer Lignin
Festigungsgewebe - phototrope Reaktion
Festigungsgewebe - Pteridophyta
Festuca ovina - Plantago major - Assimilataustausch - Pilzmycel
Festuca ovina - Alter - Staude
Festuca ovina - Küstenschutz
Festuca rubra - Küstenschutz
Festuca rubra - Vegetationszonierung - Vorland - Küste
Fette - Mobilisierung - Glyoxysomen
Fette - Synthese
Fette
Fettkraut
Fettsäure - Lipidsynthese
Fettsäureabbau - Glyoxylatzyklus
Fettsäuren - Glyoxysomen - Oxydation
Fettsäuren - ungesättigte - Synthese
Fettsäuren
Fettsäurereste - Ordnungsgrad - Membranen
Fettsäuresynthese - Acetyl-CoA
Fettsäuresynthetase
Feuchte Heide - Ericales
feuchte Narben - gametophytische Selbstinkompatibilität
feuchte Narben
feuchte Narben
feuchte Standorte - Cyperaceae
Feuchtgebiete - Pteridophyta - Fossilien
Feuchtsavannen
Feuerbohne
Feuerfestigkeit - Bäume - Savanne
Feuerlilie
Feulgen-Reaktion - DNS-Bestimmung
Feulgen-Reaktion - DNS-Mengen - Bestimmung
FIBONACCI - Reihe
fibrilläres Aktin - F-Aktin
fibrilläres Material - Kernporenkomplex
Fibrillen - Cellulose - Algen - Zellwände
Fibrillen - Phloem-Proteine
Fibrillen - Verschleimung - Samenschale -Ruellia - Acanthaceae
Fibroblasten - Fusion - Protoplasten
Fichte - Alloenzyme - Isoenzyme - Waldschäden - Saurer Regen
Fichte - Flachwurzel - Boreale und montane Nadelwälder
Fichte - Holz - Wirtschaftlichkeit
Fichte
Fichtenbruch - Ericales
Fichtenspargel - chlorophyllfreie Blätter
Fichtenspargel - Mykorrhiza - Ericales
FICKsches Diffusionsgesetz - Ionentransport
FICKsches Diffusionsgesetz
Ficus benghalensis
Ficus benjamini
Ficus carica
Ficus sycamorus
Ficus
Fieder - Blatt
Fieder - Wedel - Filicatae
Fiederblättchen - Seismonastie
Fiederblätter - Sinnpflanze - Mimosa
Fiederpalmen
Fiederranken
Filalgeneration - F
Filament - Anthere
Filament - Blüte - Angiospermen
Filamente - Diatomeen
Filamente - dicke - dünne - Draparnaldia plumosa
Filamente - Fusion - Violales
Filamente - intermediäre
Filamente - Mikro
Filamente - Rezeptakulum - Ericales
Filamente - Trichome - Bakterien
Filamente - Verwachsung - Malvaceae
Filamente - Zellteilungen
Filicales - Filicatae
Filicales
Filicales
Filicatae - Klasse - Pteridophyta
Filicatae - oberes Karbon - Rotliegendes - Zechstein
Filicatae - Trimerophytaceae
Filipendula
Filter - selektive - Membranen
finger nail plant
Fingerhut
Fingerkraut
fingerprint - Flavonole - Asplenium
Fischfang - Bodensee
FISHER, R. A. - Selektion - Fitneß
FITC - Fluoroisothiocyanat
Fitneß - Allele - HARDY-WEINBERG-Gleichgewicht
Fitneß - Evolution
Fitneß - fakultative Autogamie - Erstbesiedler
Fitneß - gekoppelte Gene
Fitneß - Reduktion - Bastardierung
Fitneß - relativer Fortpflanzungserfolg
Fitneß - Selektion - Hyperzyklen
fixierter Kohlenstoff - Bruttoprimärproduktion - Pflanzen
Fixierung - Mikrotubuli - Glutaraldehyd
Fläche - gekrümmte - Clathrinaggregate
Flächenstellung - Chloroplasten - Mougeotia
Flachwurzel - Picea excelsior - Boreale und montane Nadelwälder
Flachwurzler - Cactaceae
Flachwurzligkeit - Fichte
Flacourtiaceae - Violales - primitive Merkmale
Flacourtiaceae - Violales
Flagellaten - Eigenschaften
Flagellaten - Klasse - Chrysophyceae
Flagellaten - Selektionsvorteil - Evolution
Flagellaten - Symbionten - Algen
Flagellatenmaximum - saisonales Vorkommen - Plußsee
Flagellin
Flammenionisationsdetektor - Phytohormone
Flaschenkürbis
Flaumeiche
Flavin
Flavinadeninmononukleotid - Äthylen
Flavine - blaues Licht
Flavinkomponente - Elektronentransportkette - NADP
Flavinmononukleotid - FMN
Flavon
Flavone - Vakuolen
Flavonoide - phenolische Substanzen
Flavonoide
Flavonon
Flavoprotein - Atmungskette
Flavoproteine
Flechten - Gliederung - Pflanzenreich
Flechten - Symbiose - Algen - Pilze
Flechten - Tundra
Flechtenthalli - Artspezifität
Flecxibilität - Genexpression - Calathea
Fledermausbestäubung - Baobab
Fledermausbestäubung - Lethydiaceae
Fledermausbestäubung - Malvaceae
Fledermäuse - Bestäuber - Liliidae
Fledermäuse - Bestäuber - Musaceae
FLEMMING, W. - Chromosomen - Längsteilung
Flexibilität - Expression - Genom - Ploidiegrad
Flexibilität - Tertiärstruktur - Enzymaktivität
flexible Geißeln
Fliegenpilz - Ektomykorrhiza
Fließbandprinzip - Translation
Fließgewässer - Ökosysteme
Fließgewässer - Verankerung - Schutz - Phagozytose
Fließgewässer - Wassergüteklassen
Fließggleichgewicht - Fließzustand - lebende Systeme
Fließgleichgewicht - aktiver Transport
Fließgleichgewicht - Produktivitätsbestimmung - Biomasse
Fließgleichgewicht
Flimmergeißeln
Flimmerhaare - Geißeln - Chrysophyta
Flocken - Phloem-Proteine
Flora, Zentraleuropa, Traditionen
Flora-Pro - Vegetationskartierung
Flora - Frankreich - LAMARCK
Flora brasiliensis - MARTIUS, C. F. P.
Florengebiet - fremdes
Florengeschichte - Pollenanalyse
Florenreiche
Florideophycidae
FLORIN, R. Fossilgeschichte - Coniferales
Flügel - Blüte - Fabaceae
Flugorgan - Frucht - Tilia
Flugorgan - Pappus - Asteraceae
Flugorgan - Wollhaare - Eriophorum
Fluktuationen - Aufbaurate - Zerfallsrate - Entropie
Fluoreszenz - AT-Quinacin-Komplex
Fluoreszenz - Kallosenachweis - Anilinblau
Fluoreszenzfarbstoffe - Nachweis - Stoffklassen
Fluoreszenzmarker - Lektine
Fluoreszenzmarker - Membran
fluoreszenzmarkiertes Phalloidin - Nachweis - Mikrofilamente
Fluorochrome - Chromatin
Fluorochrome - Cytophotometrie
Fluorochrome
Fluoroisothiocyanat - FITC
fluorszenzmarkierter Antikörper - Proteine - Photosynthesemembran
Fluß - Durchlaufsystem
flüssiges Endosperm - Kokosnußmilch
flüssiges Endosperm - Kokospalme - Cocos nucifera
Flüssigkeit - Molekülbewegung
Flußmündungen - Brackwasserzone
Flux - Membran
FMN - Flavinmononukleotid
Foeniculum
Folgemeristem
Folgemeristeme
Folgen - primäre Schadstoffe - Waldschäden
Folin-Reaktion
Fontinalis - Moose
foot-layer - Nexine
förderliche Vergrößerung - Mikroskopie
Form - Bewegung - Gemeinsamkeiten
Form - Chromosomen - Gattungen - Familien
Form - Determination - Zellwand
Form - Organellen - Zellen - Gewebe - Aggregate - Moleküle
Form - Protoplasten
Form - spezifische Gestalt - Chromosomen
Form - Viruspartikel - Symmetrie
Form - Zelle - Cytoskelett
Form - Zelle - Veränderung
Formaldehyd - MILLER-Apparatur - Simulation
Formationen - geologische - Coleochaeta - Landpflanzen
Formenmannigfaltigkeit - Systematik
Formenspektrum - Fossilien - Silur
Formenvielfalt - Akkumulation - Mutanten
Formenvielfalt - Rosidae - neukombination - genetische Information
Formveränderung - metabolische Bewegung - Mikrotubuli
Formveränderung - Zelle
Formveränderungen - Gewebe - Seismonastie
Formveränderungen - primäre Gewebe - homöotische Gene
Formveränderungen - Telomtheorie
Formylgruppen - Purinsynthese
Forrtpflanzung - sexuelle - Florideophycidae
Forstwirtschaft - 2,4,5-T
Forsythia suspensa
Forsythie
fortentwickelt - Merkmal - Art - Bewertung
Fortpflanzung - Ectocarpus siliculosus
Fortpflanzung - generative - Ordnungen - Phaeophyceae
Fortpflanzung - Ordnungen - Bacillariophyceae
Fortpflanzung - Organe - Chara
Fortpflanzung - sexuelle - Laminariales
Fortpflanzung - sexuelle
Fortpflanzung - vegetative - Desmidiaceae
Fortpflanzung - vegetative - Polyploide
Fortpflanzungsarten - Selektion - DARWIN, C.
Fortpflanzungsbarrieren - Ausfall - Folgen
Fortpflanzungsbarrieren - mehrere
Fortpflanzungserfolg - Individuum - Fitneß
Fortpflanzungserfolg - Isolation - Arten
Fortpflanzungserfolg - maximaler - Hyperzyklus
Fortpflanzungserfolg - Ursachen
Fortpflanzungsgemeinschaft - Art
Fortpflanzungsisolation
Fortpflanzungsorgane - Cordaitales
Fortpflanzungsorgane - Gymnospermenmerkmal
Fortpflanzungsstrategien - Chromosomenvariabilität
Fortsatz - Zelle - Geißel
Fortschritt - evolutionärer
Fortschritt - Wissen - Klassifikation
fossil - Pollenkörner - Sporopollenin
fossile - rezente - Pteridophyta - Landpflanzen
fossile Arten - Diatomeen
fossile Brennstoffe
Fossilgeschichte - Coniferales
Fossilgeschichte - Ptreidophyta
Fossilien - Angiospermen
Fossilien - Belege - Evolution - DARWIN, C.
Fossilien - Cordaitales
Fossilien - Cycadales
Fossilien - Filicatae
Fossilien - Gnetales
Fossilien - Gymnospermen
Fossilien - Indizien - Evolution
Fossilien - Lepidodendrales
Fossilien - Moose - Devon
Fossilien - Pteridophyta
Fossilien - Rekonstruktion - Stammbäume
Fossilien - Zuordnung - Fragmente
four o'clock flower
Fraction-1-Protein - Katalase - Peroxysomen
Fraction-1-Protein - Untereinheiten - Endosymbiontenhypothese
Fragaria
Fragmente - DNS - Genom - CaMV
Fragmente - Zuordnung - Fossilien
Fraktionen - DNS - biologische Bedeutung
FRANCK, A. B. - Geotropismus
Fraßschutz - Flavonoide
Fraßschutz - Glykoside - Leguminosen
Fraßschutz - Haare - Trichome
Frauenfarn
Frauenmantel
Frauenschuh
Fraxinus excelsior
Freesia
Freeze-etching
Freeze-fracture
frei-zentral - Placentation - Dilleniidae
frei-zentrale Placentation - Caryophyllidae
frei-zentrale Placentation - Primulales
frei zentrale Placentation
freie Beweglichkeit - Moleküle - Membran
Freie Energie - Änderungen - chemische Reaktionen
freie Energie - anhydridische Bindung - ATP
freie Energie - Biosyntheseleistungen
freie Energie - spontane Reaktion
freie Energie - physikalisch chemische Grundlagen
freie Energie
freie Ortsbewegung - Taxien
freie Ortsbewegungen - Cytoskelett
freie Ortsbewegungen
Freisetzung - gentechnisch veränderte Pflanzen
Freisetzung - Phytohormone
Freiwasserzone - Pelagial
Fremd-DNS - Restriktionsenzyme
Fremdbefruchter - obligate - Sterilitätsbarrieren
Fremdbefruchtung - Oxalis
Fremdbefruchtung - Viola
Fremdbefruchtung - Asteraceae
Fremdbefruchtung - Campanulales
Fremdbefruchtung - Monözie - Equisetum
Fremdbefruchtung - obligate - Heterosporie
Fremdbefruchtung - Selbstinkompatibilität
Fremdbefruchtung - Varianten - Merkmale - DARWIN, C.
Fremdbefruchtung
Fremdgene - Vektor
Frequenz - Einzelbestände - Bestandsaufnahme - Pflanzengesellschaften
Frequenz - Wellenzug
Freycinetia cumingiana
Fritschiella
Froschbiß
Froschlöffel
Froschlöffelgewächse
FROST, F. H. - Tracheen - Tracheiden - Evolution
Frostempfindlichkeit - Cucurbitaceae
Frostresistenz - CAM
Frostresistenz - Laubbaumknospen
Frostresistenz - Polyploidie - Abnahme
Frucht - Beere - Musaceae - Bananen
Frucht - Beere - Solanaceae
Frucht - Hülse - Fabaceae
Frucht - Kapsel - Aesculus hippocastanum
Frucht - Kapsel - Datura
Frucht - Kapsel - Balsaminaceae
Frucht - Kapsel - Beeren - Liliidae
Fruchtabfall - ABA
Fruchtbildung
Fruchtblatt
Fruchtblätter - Angiospermen
Fruchtblätter - Verwachsung - Schleuderbewegungen
Früchte - Abscission - Äthylen
Früchte - Auxin - Gibbereline
Früchte - Auxine
Früchte - Beeren - Araceae
Früchte - Combretaceae
Früchte - Cytokininbildung
Früchte - eßbare - Clusiaceae
Früchte - Gewebe - Reißen
Früchte - Gibbereline
Früchte - Kapseln - Beeren - Scrophulariaceae
Früchte - Kapseln - Liliales
Früchte - Malvales
Früchte - Merkmalskomplex - Taxonomie
Früchte - Myrtaceae
Früchte - parthenokarpe - Gibbereline
Früchte - primitiv - abgeleitet - Angiospermenmerkmale
Früchte - Verbreitung - Tropischer Regenwald
Fruchtfarbe - Carotinoide
Fruchtform - Kapsel - Papaver
Fruchtformen - Klassifikation - Unterfamilien - Rosaceae
Fruchtknnoten - oberständig - Hyacinthaceae
Fruchtknoten - Agave - Yucca
Fruchtknoten - Parnassia
Fruchtknoten - Apiaceae
Fruchtknoten - apokarp - Alismatidae
Fruchtknoten - Asteridae
Fruchtknoten - Blüten - Angiospermen
Fruchtknoten - Cyperaceae
Fruchtknoten - Dipsacales
Fruchtknoten - dreifächriger - Euphorbiaceae
Fruchtknoten - gedreht - orchidaceae
Fruchtknoten - Lamiaceae
Fruchtknoten - Liliidae
Fruchtknoten - Magnoliidae
Fruchtknoten - mehrfächrig - Clusiaceae
Fruchtknoten - Myrtaceae
Fruchtknoten - oberständig - Commelinidae
Fruchtknoten - Ranunculales
Fruchtknoten - Rosaceae
Fruchtknoten - Scheidewand - Capparales
Fruchtknoten - Scheidewand - Solanaceae
Fruchtknoten - Scrophulariales
Fruchtknoten - unterständig - Iridaceae
Fruchtknoten - Zingiberidae
Fruchtknoten
Fruchtknotenarchitektur - Boraginaceae
Fruchtkörper - Basidiomyceten
Fruchtkörper - Pilze - Flechten
Fruchtkörperbildung - Abhängigkeit - Wirt
Fruchtkörperbildung - Pilze - Amine
Fruchtkörperbildung - stimulierenden Faktoren
Fruchtreife - Äthylen
Fruchtschale - Citrus
Fruchtstand - Ölpalme
Fruchtstand - Syconium
Fructose-1,6-Diphosphat - Glykolyse
Fructose-1,6-Phosphat - Umsetzungen
Fructose-6-Phosphat - CALVIN-Zyklus
Fructose-6-Phosphat - Glykolyse
Frühholz - Dikotyledonen
Frühjahrsblüher - sommergrüne Laubwälder
Frühjahrsrasse - Madia elegans - Herbstrasse
Fruotose-1,6-Diphosphat - CALVIN-Zyklus
Frustel - Schale - Aufbau - Diatomeen
Frustel - Schale - Diatomeen
Fucales - Ordnung - Phaeophyceae
FUCHS, L
Fuchsia
Fuchsschwanz - Amaranthus
Fucophyceae
Fucose-L - UEA - Fabaceae
Fucose - Xyloglucan
Fucoxanthin - Gemeinsamkeiten - Phaeophyta - Chrysophyta
Fucoxanthin - Plastiden - Peridinium balticum
Fucoxanthin
Fucoxanthin
Fucus serratus - Sägetang
Fucus vesiculosus - Blasentang
Fucus - Toleranzgrenzen - Temperatur
Fucus
Fühler - Sensor
Fühltüpfel
Führungsgröße
FULLAM, E. F. - Elektronenmikroskopie
Fumarat - Citratzyklus
Fumaria officinalis
Fumariaceae - Papaverales
Funaria hygrometrica - Antheridien - Archegonien - Temperatur
Funaria hygrometrica
Fungi imperfecti
fungizid
Funiculus
funktionelle Einheiten - räumliche Trennung - Blaualgen
funktionelle Moleküle - benötigte
Funktionsablauf - System
Funktionsbereiche - Membran
Funktionseinheiten - Funktionselemente - Funktionsglieder - System
funktionslose Moleküle - Zelle
Funoran
Furan
Furanoseform - Digalactosylreste - Helminthosporosid
Furcelleran
Furfurylaminopurin-6
Furniere - Tangentialschnitte - Gymnospermenholz
Fusarium moniliforme
Fusarium oxysporum - Wirt-Parasit-Interaktionen
Fusicoccin - Schließzellmechanismus
Fusicoccin
Fusicoccum amygdali - Welketoxin - Schließzellmechanismus
Fusicoccum amygdali
fusiforme Initialen
Fusion - Chromosomenmutation
Fusion - Coated vesicles - Lysosomen
Fusion - diploide Zellen - haploide Zellen
Fusion - Membranen - Oszillation
Fusion - Membranen
Fusion - Mikrosphären
Fusion - Protoplasten
Fusion - Protoplasten
Fusion - Teile - Trend - Angiospermenevolution
Fusion - Vesikel - Zellplatte - Zellwand
Fusionen - Protoplasten - Gentechnik
Fusionsprodukt - Protoplasten - Regeneration - Pflanze
Futterpflanze - Brassica napus